Das eRechnungs-Modul ist großartig! Ich habe mal recherchiert, wo genau die Daten in der Offline-Variante gespeichert werden, das ist offenbar in ..\AppData\Local\WebView2\UserData\EBWebView\Default\IndexedDB\https_pdf24_0.indexeddb.leveldb
Das würde ich gerne "umbiegen", denn meine Daten liegen normalerweise auf einer eigenen Partition. In den Einstellungen kann man ja noch zusätzliche Datenquellen angeben. Mir ist aber nicht ganz klar, wie das funktioniert, bzw. in welchem Format dort Daten angegeben werden können/sollen. Das exportierte JSON funktioniert zumindest nicht, und auch Dateien wie 000003.log oder sonstige Dateien von indexeddb bzw. leveldb gehen nicht.
Kann es sein, dass das Feature schlicht noch nicht implementiert ist?
Hallo, bei den Datenquellen kann man eine JSON Datei hinterlegen, die dann in der APP geladen wird. Beim Feld für die Speicherstelle muss man dazu eine URL zu einer JSON Datei angeben. Beim PDF24 Creator kann man zusätzlich auch einen Pfad zu einer Datei angeben, die sich im Dateisystem befindet. Mehrere Datenquellen sind möglich. Datensätze kann man dann aus dem lokalen Speicher oder aus den Datenquellen laden.
Der Inhalt der Datenquelle ist derselbe wie beim Export der Daten aus dem Datenspeicher. Wenn man einmal alle Daten in den lokalen Datenspeicher eingetragen hat, dann kann man über den Datenmanager die lokalen Daten exportieren. Beim Export wird eine JSON Datei erzeugt. Eine so exportiere Datei kann man dann als Datenquelle hinzufügen. Man sieht auf diese Weise auch, die die JSON Datei aufgebaut ist und man kann diese dann auch manuell erzeugen und aktualisieren oder auch die Aktualisierung regelmäßig ausführen, um den Datenbestand in der Datei zu aktualisieren.
Der Vorteil einer externen Quelle ist z. B. die Verwendung der Daten durch mehrere Benutzer. Alle Benutzer können dann eine zentrale Datenquelle verwenden.
Ein einzelner Benutzer kann die lokale Quelle verwenden und den Datenmanager, um regelmäßig auch ein Backup der Daten zu machen. Ein Backup kann dann auch wiederhergestellt werden. Das ist auch über den Datenmanager möglich.
Ich habe auch geprüft, ob wir aktuell schon eine Option haben, um den "WebView2\UserData" Speicherort einzustellen. Das ist aktuell noch nicht der Fall. Aktuell gibt es nur eine Option, um die Daten in den Roaming Bereich des Nutzers zu verschieben. Aktuell wurde man das also nur machen können, wenn man den Ordner per Dateisystemlink umbiegt. Gleichzeitig setze ich diesen Punkt auf die TODO, damit wir eine Option hierzu einbauen werden.
Der Export muss über den Datenmanager erfolgen. Auf der Hauptseite beim Datenmanager gibt es unten einen Link zum Exportieren aller Daten. Eine so exportiere Datendatei kann man als Datenquelle hinterlegen.
Hallo Herr Ziegler, ich hab's jetzt nochmal geprüft. Funktioniert definitiv nicht:
- Speichern von Rechnungsdaten als "Rechnungsdaten01"
- Speichern der Rechnung als "Rechnung01"
- Im Datenmanager unten "Alle Daten exportieren" (pdf24-einvoice-datasdtore-all.json)
- Kopieren nach c:rechnungenpdf24-einvoice-datasdtore-all.json
- Einstellungen, Datenquellen:
- Typ=Datei, Name = pdf24-einvoice-datasdtore-all.json, Speicherstelle: c:rechnungen
Beim "Rechnung laden" finde ich die "Rechnung01" zwar unter "Lokal", aber wenn ich die andere Datenquelle aus dem Dropdown öffne, kommt sofort "Keine Daten in diesem Speicher verfügbar".
Ich habe dann nochmal experimentiert mit angehängtem Backslash, mit komplettem Pfad, mit doppelten Backslashes und mit Forward-Slashes. Gleiches Ergebnis. Immer "Keine Daten in diesem Speicher verfügbar". Ich glaube, das ist ein Bug.
Sie können das ja mal prüfen und ggf. auf Ihre Liste nehmen. Scheint mir nicht allzu dringend zu sein. Ich bin mit meiner Daten-Partition wohl ein "Exot" 🙂
Bitte senden sie mir die Datei pdf24-einvoice-datasdtore-all.json einmal zu (forum@pdf24.org). Dann kann ich schauen, ob in der Datei überhaupt Daten verfügbar sind.
Beim Speicherort muss man den vollständigen absoluten Pfadnamen zur Datei angeben inkl. dem Dateinamen, z.b. c:/rechnungen/pdf24-einvoice-datastore-all.json.
Ich glaube ich habe das Problem bei Ihnen gesehen. Beim Namen pdf24-einvoice-datasdtore-all.json ist ein "d" reingerutscht. Vermutlich heißt die Datei "pdf24-einvoice-datastore-all.json", kann das sein?
Ich habe das bei mir lokal gerade noch mal geprüft und hier kann ich erstmal kein Problem erkennen. Bei mir werden die Daten in meinen Test-Quellen angezeigt.
Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, warum das bei Ihnen nicht klappt.
Hallo Herr Ziegler, das eingerutschte "d" ist nur durch mein Tippen erfolgt, in Wirklichkeit nicht. Dateiversand geht momentan leider nicht, aber das JSON sieht korrekt aus. Hier mal der Inhalt:
-- entfernt --
Super, vielen Dank, Herr Ziegler, für die schnelle Antwort. Gestern hatte ich das mit dem JSON-Export versucht, aber er hat dann keine Daten in der Datenquelle gefunden. Aber ich schaue mir das heute nochmal in Ruhe an, vielleicht habe ich dabei einen Fehler gemacht. Ich gebe gerne nochmal Bescheid.