Mit dem Update auf die Version 10 ist das Tool "PDF schwärzen" mit auf den PC gekommen. Beim ausprobieren, sind mir gleich einige Dinge aufgefallen:
- Schwärzen heisst ja unkenntlich machen. Wenn aber mit irgend einem Werkzeug (freies Zeichnen, Form hinzufügen) etwas geschwärzt wurde, ist es nach dem speichern ja immer noch da. Es wird nur eine Fläche über das zu schwärzende Objekt gelegt. Der Originaltext zum Beispiel, ist immer noch da und kann mit copy & paste aus dem PDF geholt werden. Wenn das PDF z.B. in Affinity Designer geöffnet wird, können die geschwärzten stellen einfach entfernt werden und wieder als PDF abgespeichert werden.
Das hat für mich mit „schwärzen“ nichts zu tun. Es müsste das Objekt, welches unter dem geschwärzten Bereich liegt entfernen. Nur so, können Benutzer mit dieses Tools sicher Dokumente schwärzen.
- Alles was mit dem Stift „Freies Zeichnen / HLine“ geschwärzt wird, wird beim speichern nicht in das PDF mitgespeichert.
- Alles was mit dem Stift „Freies Zeichnen / VLine“ geschwärzt wird, wird beim speichern nicht in das PDF mitgespeichert.
- Alles was mit dem Stift „Freies Zeichnen / Square“ geschwärzt wird, wird beim speichern nicht in das PDF mitgespeichert.
- Alles was mit dem Stift „Freies Zeichnen / Diamond“ geschwärzt wird, wird beim speichern nicht in das PDF mitgespeichert.
Beispiele können gerne zugesendet werden, sind aber auch leicht reproduzierbar.
Verwendet wird die Version 10.0.7