Startseite › Foren › PDF24 Creator › Installation › Could not open user pipe: ...
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 7 Monaten von pdf24 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2010-02-12 um 9:39 Uhr #571kleTeilnehmer
Hallo,
auch ich bekomme die o.g. Fehlermeldung mit dem Hinweis:
\\.\pipe\PDFPrint-SYSTEM 2
Was kann ich tun, will nicht auf PDF24 verzichten müssen ?!?
Neue Version runtergeladen und installiert - soweit so gut, aber der Drucker will einfach nicht... 🙁Gruß und danke !
2010-02-17 um 9:54 Uhr #1755pdf24TeilnehmerEs ist immer sehr hilfreich, wenn sie etwas mehr über ihr System schreiben würden.
Welche Windows Version verwenden sie?
Sind mehrere Benutzer in ihrem System angelegt?
Tritt das Problem bei allen Benutzer auf oder nur bei bestimmten?2010-03-01 um 14:48 Uhr #1766dunkesTeilnehmerHallo liebe Entwickler, zufriedene PDF24-User,
wir haben nach Installation der neuen Updates ähnliche Probleme.
Setzten PDF24 auf Netzwerkclients unter XP / Win 7 32- und 64-bit ein.Die PDF-Drucker sind im Netzwerk freigegeben und auf einem 32-bit Windows 2003 - Druckserver als Netzwerkdrucker eingebunden,
damit eine ERP-Anwendung auf dem Server die Ausdrucke als PDF
zu den Clients drucken kann.
(User haben lokale Administratorrechte)Nach dem Update der PDF24-Software kann nun nicht mehr vom
Server auf die Client's gedruckt werden.("Fehlermeldungen wie beschrieben mit den "pipes")
Auf dem Server ist der Domänn-Administrator angemeldet,
bzw. der Druckserver druckt als "Administrator".Wird auf dem Client der Domänen-Administrator angemeldet
(gleicher User wie auf Server) wird der Druck ordnungsgemäß auf
dem Client ausgeführt.Dieser Effekt ist auf allen drei beschriebenen Betriebssystemen
reproduzierbar.Fehler läßt sich aktuell nur beheben, wenn PDF24-Software deeinstalliert
wird und die "alte" Version 2.01 wieder installiert wird.Leider konnte man in der alten Version die Updates nicht deaktivieren,
so das es im Netz ganz schönen Stress gibt mit den Usern die immer
alle Updates sofort installieren 🙁Es wäre sehr hilfreich, wenn es einen "Work around" geben könnte.
Vielen Dank für Rückmeldungen / Lösungsansätze! 😆
2010-03-02 um 8:11 Uhr #1768pdf24TeilnehmerAh ok, das Problem scheint sich also zu häufen. Ich werde hier mal nachsehen, wo der Fehler steckt. Ich hatte den Mehrbenutzerbetrieb damals in folgenden Konstellationen getestet:
- Mehrere Benutzer auf einem Rechner
- Client/Server Umgebung in einem Citrix SystemMit den obigen beiden Konstellationen hatte ich keine Probleme. Interressant für mich sind nun genaue Einzelheiten:
- Wie muss ein System konfiguriert sein, damit der Fehler auftritt?
- Welche Hardware und welche Betriebssysteme sind nötig?
- Was ist überhaupt eine ERP-Anwendung und welche Aufgabe übernimmt sie?Ich habe die Vermutung, das es möglicherweise ein Rechteproblem beim Aufmachen der Pipes gibt.
2010-03-02 um 14:38 Uhr #1774dunkesTeilnehmerAh ok, das Problem scheint sich also zu häufen. Ich werde hier mal nachsehen, wo der Fehler steckt. Ich hatte den Mehrbenutzerbetrieb damals in folgenden Konstellationen getestet:
- Mehrere Benutzer auf einem Rechner
- Client/Server Umgebung in einem Citrix SystemMit den obigen beiden Konstellationen hatte ich keine Probleme. Interressant für mich sind nun genaue Einzelheiten:
- Wie muss ein System konfiguriert sein, damit der Fehler auftritt?
- Welche Hardware und welche Betriebssysteme sind nötig?
- Was ist überhaupt eine ERP-Anwendung und welche Aufgabe übernimmt sie?Ich habe die Vermutung, das es möglicherweise ein Rechteproblem beim Aufmachen der Pipes gibt.
Betriebssysteme wie bereits gepostet Windows XP / Win 7 32- und 64-bit alles auf aktuellem Stand gepatcht.
Aktuelle Hardware maxdata/ Worthmann / Dell (1-4) Jahre mit aktuellen Prozessoren
(wenn genauer benötigt kann ich noch einen Auszug aus unserer Inventory-Liste posten)"ERP"-Anwendung auf "neudeutsch" = "Enterprise Ressource Planing"
oder wie wir Deutsche posten würden "Produktions-Planungs- und Steuerungssystem" (bei uns "PSI-Penta" von der PSI AG oder z.B. der deutsche Klassenprimus SAP)Also diese Anwendung verbindet Warenwirtschaft von Vertrieb, Konstruktion Einkauf mit Arbeitsplanung und Personal-/Auftragszeiterfassung auf Datenbankbasis (z.B. Oracle)
Mit dieser Software werden vereinfacht dargestellt auf dem 32-bit Windows 2003 - Druckserver über Datenbankabfragen und einer "Reporting" (Druck-) Software ("Crystal Reports") auch Druckjobs erzeugt, welche auf die auf dem Server als "Netzwerkdrucker" die Jobs zu den lokalen Clients versenden.
Wir haben also die pdf24-Drucker mit Software lokal auf den Clients installiert und ann für den Server lokal freigegeben (über "Netzwerkfreigabe")
Diese freigegebenen Drucker (mit allen Rechten für "Jeder") werden dann auf dem Druckserver als Netzwerkdrucker eingebunden.
Wenn nun eine Anwendung auf dem Server auf solch einen Netzwerkdrucker
druckt, kommt auf dem lokalen Client die PDF-24-Anwendung lokal mit der PDF-Datei "hoch".Dieses hat bis zum letzten Update funktionert.
Nun funktioniert dies bei allen Systemen nur noch, wenn am lokalen Client
der Domänen-Administrator angemeldet ist.Ich denke auch das Problem liegt bei den Rechten der lokalen Prozesse.
Ist es möglich die lokalen Prozesse von PDF24 als lokalen Dienst (mit Anwender "Administrator" laufen zu lassen ?)
Bei speziellen Diensten anderen Anwendungen kann man als Administrator lokal oder über Domänen-Gruppenrichtlinie den erforderlichen Dienst so konfigurieren, dass dieser mit speziellen Anwender-Rechten (z.b. als "Administrator") lokal läuft, obwohl ein anderer Anwender am Client angemeldet ist.
2010-03-03 um 6:34 Uhr #1772pdf24TeilnehmerOk, danke für die näheren Angaben. Das hilft mir weiter. Ich werde diesbezüglich in den nächsten Tagen gleich mal nachforschen, was das Problem bei der Sache ist. Diese Konstellation hatte ich mit dem neuen Programm noch nicht getestet.
2010-03-08 um 9:13 Uhr #1776pdf24TeilnehmerHi,
ich konnte das Problem nun verifizieren und werde versuchen das Problem zu lösen.
2010-03-08 um 12:22 Uhr #1777pdf24TeilnehmerHallo, für das Problem mit den Pipes gibt es nun eine Lösung. Das Problem wird schon in der nächsten Version des PDF24 Creator gefixed sein. Die nächste Version erscheint noch diese Woche.
2010-05-26 um 11:39 Uhr #1807dunkesTeilnehmerHabe das Problem immer noch.
Der Fehler lässt sich ganz einfach reproduzieren:
1. Domännetzwerk (Windows Server 2003) mit unterschiedlichen Benutzern.2. PC "A" oder virtuller PC "A" mit Benutzer "X" angemeldet
3. PC "B" oder virtuller PC "B" mit Benutzer "Y" angemeldet
Betriebssystem (Windows XP, Vista oder 7 - egal)4. Installation von PDF-Creator auf PC "A"
5. Freigabe von PDF-24 Drucker auf PC "A"
6. Einbinden von Netzwerkdrucker "PDF24" (von PC "A") auf PC "B"
7. Testseite auf PC "B" drucken
Als Fehlermeldung erscheint auf PC "A" (User X angemeldet):
Coud not open user pipe:
\\.\pipe\PDFPrint-[USER Y] 2Sobald auf beiden PC's der gleiche User angemeldet ist, funktioniert das Drucken.
Unser Problem ist, dass verschiedene User angemeldet sind.2010-05-26 um 14:08 Uhr #1808pdf24TeilnehmerOk,
dann muss ich hier noch mal schauen, wo das Problem liegt. Ich werde das Problem so schnell wie möglich lösen.
Danke übrigens für die genau Step by Step Anleitung, die zu dem Fehler führt. Das hilft mir bei der Suche.
2010-06-04 um 7:43 Uhr #1811pdf24TeilnehmerHi,
wir haben Anfang der Woche das Problem gefunden und behoben. Es befindet sich gerade eine neue Version des PDF24 Creator in der Entwicklung, das einige Fehler behebt, unter anderem auch den oben aufgeführten Fehler.
Die neue Version des PDF Creator wird in spätestens 2 Wochen soweit sein.
2010-06-10 um 7:27 Uhr #1812pdf24TeilnehmerDer PDF24 Creator 2.8.2 ist erschienen. In dieser Version wurde ihr beschriebenes Problem behoben.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.