Startseite › Foren › PDF24 Creator › Installation › Installation als Netzwerkdrucker - Fehler beim Druck
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Tage, 6 Stunden von Stefan Ziegler aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2025-10-15 um 12:13 Uhr #18320deifelTeilnehmer
Hallo zusammen,
wir möchten gerne PDF24 testen in unserem Firmennetzwerk - sprich Installation auf einem Windows Server 2016 (normale Windows Domäne), Freigabe als Netzwerkdrucker und dann auf den Clients einbinden (Windows 10 und 11).
Die Installation auf dem Server funktioniert einwandfrei. Das Einrichten des Druckers und Freigeben ebenfalls.
Auf dem Server funktioniert der Testdruck einwandfrei. Beim Client lässt sich der Drucker ebenfalls problemlos einbinden.
Allerdings erhalte ich beim Druck dann die Meldung "konnte nicht gedruckt werden".In der Druckerwarteschlange steckt der Auftrag dann fest.
Ich habe das ebenfalls anstelle des Windows 2016-Servers auf einem Win11 Rechner eingerichtet und Freigegeben - selbes Problem.
Der PDF24-Dienst ist aktiv und läuft.
Die Berechtigungen sind ebenfalls so konfiguriert, dass es passen sollte (jeder hat volle Rechte).
Habe es mit x64 und x86 versucht. Andere Netzwerkdrucker (auch PDF-Tools) funktionieren nach selbiger Einrichtung ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem noch liegen könnte? Selbst wenn ich die PDF24-Software zusätzlich auf dem Client installiere und versuche, mit dem Netzwerkdrucker zu drucken, geht das nicht. Lokaler Druck mit dem PDF24-Drucker klappt problemlos.Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank
2025-10-15 um 13:21 Uhr #18321Stefan ZieglerAdministratorIn solch einen Fall macht es eigentlich nur Sinn, wenn man den PDF Drucker so einrichtet, dass automatisch gespeichert wird, denn die UI kann ja nicht einfach so beim Client geöffnet werden, denn die Software ist auf dem Servie installiert.
- Starten Sie die Einstellungen als Admin, damit die PDF Drucker Konfiguration für den Rechner gilt.
- Dann zur Seite mit dem PDF Drucker. Dort die Einstellungen ändern.
- Automatisches Speichern aktivieren.
- Dann noch ein einstellen, dass mit einem bestimmten Benutzer gespeichert wird oder die Option verwenden, dass mit dem Service selber gespeichert wird.
2025-10-15 um 13:44 Uhr #18322deifelTeilnehmerDanke Stefan für Deine Antwort - das habe ich soweit verstanden. Allerdings ist es ja dann meiner Meinung nach so, dass der Nutzer keine Möglichkeit mehr hat, manuell einzugreifen?
Beispiel: Wir haben 3 Briefpapiere. Hier kann ich jetzt jeweils einen Drucker je Briefpapier mit entsprechendem Profil erstellen.
Heißt der User hat je Profil/Briefpapier dann einen extra Drucker und die Datei wird automatisch am vorgegebenen Speicherort abgelegt. Der User hat keine Möglichkeit, dabei einzugreifen und die Qualität oder das Profil etc. zu verändern - auch nicht, wenn auf dem jeweiligen Client ebenfalls die Software installiert ist? Das wäre sehr schade - denn nur so macht das meiner Meinung nach Sinn.
Eine andere Möglichkeit (z.B. Profile zentral zu speichern / zu verwalten) habe ich ebenfalls nicht entdecken können. Die werden ja so wie es aussieht nur in der Registry gespeichert. Auch ein export/import ist nicht möglich?Vielen Dank nochmals
2025-10-15 um 15:07 Uhr #18324Stefan ZieglerAdministratorProfile können in den HKLM Bereich der Registry verschoben werden, um diese für alle Nutzer auf dem System sichtbar zu machen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.