1bpp-Bilder 1bpp-Scans

Startseite Foren PDF24 Creator Allgemeines 1bpp-Bilder 1bpp-Scans

Schlagwörter: 

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #17611
    postscriptum
    Teilnehmer

    Wenn ich im Changelog lese:
    <div class="improvement">

    <h3>image2pdf: Unterstützung spezieller Bildformate</h3>
    Es gibt nun eine spezielle Handhabung für weitere Bildformate. Dazu gehören 1bpp-, 4bpp- und 8bpp-Indexbilder mit RGB- oder Graustufen-Farbraum. Der Effekt ist, dass PDFs, die aus diesen Bildformaten erstellt werden, jetzt viel kleiner sind als vorher.

    </div>
    und dann das Scannen mit 1bpp zur PDF-Erstellung versuche, lande ich (egal ob im Creator oder per Toolbox) wieder bei 500 Kilobyte pro Seite (statt 20 Kilobyte) und frage mich, warum diese neue Handhabung nicht endlich auch dort stattfindet, wo man sie als User am öftesten braucht: beim direkten Scannen.

     

    <div class="improvement"></div>

    #17614
    Stefan Ziegler
    Administrator

    Hallo, senden Sie mir bitte die Datei zu, die Sie vom Scan-Programm erhalten und die dann in ein PDF gewandelt wird. Dann kann ich dies abprüfen, was intern passiert. Bitte einfach an forum@pdf24.org senden, mit einem Verweis auf diesen Post.

    Faktisch sollte die Konvertierung nach PDF bei 1bpp die Größe der PDF nicht mehr wirklich erhöhen. Ich habe einige Fax-Compressed-Tiff Dateien und andere Bilder mit limitierten Farben konvertiert und die Ausgabedateigröße ist hier gut.

    Können Sie mir ebenfalls noch mitteilen, wie genau Sie vorgehen, damit ich ableiten kann, welche Verarbeitungsschritte ausgeführt werden, die dann die Größe der PDF erhöhen?

    Diese Neuerungen gibt es in der aktuellen Version 11.21.0 vom PDF24 Creator.

    #17620
    postscriptum
    Teilnehmer

    Leider kann ich dieser Bitte nicht nachkommen. Wenn ich ein Papierdokument in ein PDF verwandeln will, gehe ich natürlich nicht den Umweg über eine Bilddatei. Mein Ablauf sieht so aus: Scannen über den Plus-Button im Creator (Dateien hinzufügen, Vom Scanner oder Kamera). Dann erscheinen nach dem Scan-Vorgang die Seiten im Creator. Dort drücke ich im Dokument den Speichern-Button, wähle ein PDF-Ausgabeprofil und erhalte eine viel zu große PDF-Datei.

    Genau dasselbe passiert, wenn ich über die Toolbox gehe, dort "Vom Scanner oder Kamera importieren".

    Was jetzt wirklich gut funktioniert und wunderbar kleine Dateien macht, ist der Umweg über eine TIFF-G4-Datei, die dann mit dem Toolbox-Werkzeug "Bilder in PDF" zu PDF konvertiert wird. Nur: wozu dieser Umweg?

    Mein idealer Ablauf wäre das Einscannen und zu texterkannten PDFs konvertieren mit möglichst wenigen Mausklicks. Die "Zwischenstation" der Anzeige der gescannten Seiten im Creator ist sehr gut, da kann man ggf. leere Seiten entfernen oder umsortieren. Aber erst eine TIFF-Datei speichern zu müssen, um die dann weiterzuverarbeiten, um kleine Dateien zu erhalten, ist sehr umständlich.

    Auch der OCR-Schritt läßt sich nicht automatisch beim Speichern ausführen, zumindest habe ich nicht entdeckt, wie.

    Wenn vor dem Speichern der gescannten Seiten aus dem Creator die OCR durchgeführt werden könnte und dann auch noch so schön kleine Dateien entstehen würden wie aus dem "Bilder in PDF"-Werkzeug, das wäre perfekt. 🙂

     

    #17621
    Stefan Ziegler
    Administrator

    "wähle ein PDF-Ausgabeprofil"

    Was passiert, wenn Sie kein Ausgabeprofil wählen? Eventuell ist das die Ursache für die größere Datei. Das müsste ich selber demnächst mal ausprobieren.

    #17622
    postscriptum
    Teilnehmer

    Hallo!

    Was passiert, wenn Sie kein Ausgabeprofil wählen?

    Also: "Nur zusammenstellen"? Dann kommt genauso eine viel zu große Datei heraus. Wenn ich ein TIFF-G4-Ausgabeprofil wähle, wird die Datei klein. Aber bei jedem PDF-Profil wird sie riesig, obwohl auch dort für Komprimierung von einfarbigen Bildern "Fax G3" ausgewählt ist - was fast genauso klein sein müßte wie G4.

    Ich vermute eben, daß immer noch die schwarzweiß 1bittig gescannte Datei intern als Farbbild angelegt wird, und nur für die TIFF-Ausgabe wieder auf 1 Bit reduziert wird. Und bei PDF-Ausgabe findet diese Reduktion offensichtlich nicht statt. Dabei sollte ja gar kein Farbbild angelegt werden, wenn der Scannertreiber-Farbmodus auf "Schwarzweiß" steht.

     

     

     

     

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.